Für wen ist EMS Training geeignet?
Wir erklären wir, warum sich EMS Training und unser Trainingskonzept für jeden geeignet ist, welche Ziele mit EMS Training realistisch sind und wann die ersten Veränderungen eintreten. Außerdem erklären wir, was es zu beachten gibt.
Grundsätzlich ist das EMS Training für jede Person geeignet. Allerdings sollten sogenannte Kontraindikationen beachtet werden. Diese klären wir zuvor in einem ausführlichen Gespräch ab, um so im Anschluss ein sicheres aber gleichzeitig effektives Training durchführen zu können.
Warum ist EMS Training für jede Person geeignet?
Dies hängt primär mit zwei Dingen zusammen:
EMS Gerät
Die einzelnen Elektroden im EMS Anzug lassen sich individuell einstellen. Konkret bedeutet das, dass die unterschiedlichen Muskelgruppen, auf denen diese Elektroden anliegen, gezielt angesteuert werden können. Je nach Leistungsniveau, Trainingsziel und Empfinden kann so über das EMS Gerät ein, auf jede Person, individuell zugeschnittenes Training erstellt werden
Personal Training
Das Training in unseren Studios findet ausschließlich mit einem Personal Trainer statt. Mit Hilfe des Trainers wird nicht nur das EMS Gerät passend eingestellt, sondern auch ein individueller und abwechslungsreicher Trainingsplan erarbeitet. Der Personal Trainer wählt aus Basis des Leistungsniveaus, Tagesform und Trainingsziel entsprechende Übungen und Varianten aus, erklärt diese und hat die Möglichkeit im Training selbst ein besonderes Augenmerk auf die korrekte Ausführung zu legen.
Welche Ziele lassen sich mit EMS Training erreichen?
Körperstraffung, Muskelaufbau, Abnehmen, aber auch die Kräftigung der Rückenmuskulatur, sowie die allgemeine Verbesserung der Fitness zählen zu den wichtigsten Trainingszielen unserer Mitglieder.
Erfolge mit EMS Training
Die Ergebnisse einer Umfrage mit mehr als 1300 Endkunden aus Deutschland und Österreich zeigt, dass die genannten Trainingsziele realistisch und erreichbar sind:
Patentierte Trockenelektroden im MotionSkin ermöglichen es, mittels Hautfeuchtigkeit leitfähig zu sein und EMS-Training ohne zusätzliches Befeuchten oder Funktionsunterwäsche durchzuführen.
Im MotionSkin sind alle Elektroden und Sensoren im Gewebe integriert. Er bleibt aber elastisch, robust, hygienisch und einfach zu pflegen.
Kauf- und Mietoption: Der Skin kann bei uns sowohl gekauft, als auch geliehen werden.
Der Skin ist ein absolutes Premium-Produkt, das z.B. auch Astronaut Matthias Maurer im Weltall genutzt hat. Siehe auch: Doku auf Youtube.
Wann treten die ersten Trainingseffekte auf?
Eine präzisere Antwort für jede einzelne Person lässt sich leider nicht pauschal treffen, da das Eintreten der ersten Veränderungen auch von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Alter, Geschlecht, gewünschten Trainingsziel etc.
Die genannte Umfrage mit 1300 Trainierenden zeigt aber, dass sich die Trainingserfolge bereits nach kurzer Zeit einstellen:
Schnelle Erfolge
70% schon nach weniger als drei Monaten ein. Bei knapp 28% bereits im ersten Monat.
Das Westensystem überzeugt durch ein modular aufgebautes Produktdesign mit unterschiedlichen Größen der Weste und Manschetten für Arme, Beine und den Po. Dadurch ist eine optimale Anpassung an jede Körperform möglich.
Das Westensystems steht im Studio für Dich zur Verfügung und ermöglicht einen einfachen Einstieg ins EMS-Training, da nur eine eigene Funktionskleidung benötigt wird. Diese wird unter den Westen und Manschetten getragen und kann im Studio erworben werden.
Was gibt es zu beachten?
Grundsätzlich ist das EMS Training für jede Person geeignet. Allerdings sollten sogenannte Kontraindikationen beachtet werden. Diese klären wir zuvor in einem ausführlichen Gespräch vor dem Probetraining ab, um so im Anschluss ein sicheres aber gleichzeitig effektives Training durchführen zu können.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Man unterscheidet zwischen absoluten und relativen Kontraindikationen. Das bedeutet, dass bei einigen der aufgeführten Krankheitsbilder nach ärztlicher Absprache das EMS Training eventuell doch erlaubt ist.
Falls Du an einem der folgenden Krankheitsbilder leidest oder Dir nicht sicher bist, solltest Du uns auf jeden Fall ansprechen bzw. Deinen Arzt oder Ärztin kontaktieren:
- Elektrische Implantate, z.B. Herzschrittmacher
- Akute Erkrankungen, bakterielle Infektionen oder entzündliche
Prozesse - Kürzlich vorgenommene
Operationen (<2 Monate) - Durchblutungsstörungen, Thrombosen, starke Blutungsneigungen
(Hämophilie) - Bauchwand- oder Leistenhernie
- Stents oder Bypässe
- Diabetes
- Tumor- oder Krebserkrankungen
- Neuronale Erkrankungen, Epilepsien
- Erkrankungen der inneren Organe (insbes. Nieren)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch eine Schwangerschaft ist eine absolute Kontraindikation.
Ab einem Alter von 35 Jahren wird generell ein ärztlicher Gesundheits-Check-up empfohlen – unabhängig von Trainingsform.