Häufig gestellte Fragen
Herzlich willkommen in unserer FAQ-Kategorie! Wir haben hier einige der Fragen zusammengestellt, die uns am häufigsten gestellt werden. Wir hoffen, dass Du hier alle Antworten findest, die Du brauchst. Solltest Du jedoch noch weitere Fragen haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren.
Unsere FAQs behandeln viele verschiedene Themen, angefangen von der Funktionsweise von EMS bis hin zu den Vorteilen, die sie dir bieten können. Wir geben dir auch Informationen über die Kosten, die Häufigkeit und Dauer unserer Dienstleistungen, sowie über mögliche Einschränkungen, die es zu beachten gilt.
Wir wissen, dass es viele Fragen rund um unsere Dienstleistung und EMS gibt. Solltest du hier nicht fündig werden, wonach Du suchst, schreibe uns gerne eine Mail oder ruf uns an. Wir helfen dir gerne weiter und beantworten all Deine Fragen.
Was ist EMS?
Warum ist EMS so effektiv?
Mit Hilfe der EMS-Impulse werden über 90% Deiner Muskulatur angesprochen – und das bei jeder Kontraktion. Das bedeutet, dass Du bei den verschiedenen Übungen nicht nur einige wenige Muskeln trainierst, sondern immer die gesamte Muskulatur. Mit individuellen Übungen setzen wir außerdem einen Fokus auf gewünschte Körperpartien.
Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu herkömmlichem Krafttraining werden zudem die tieferliegenden Muskeln angesprochen, was insbesondere dabei hilft, den Rücken zu stärken.
Gibt es Studien, die die Effektivität belegen?
Zahlreiche Studien der Deutschen Sporthochschule Köln (2008, 2011), der Universität Bayreuth (2002, 2003), der Universität Erlangen-Nürnberg (2009) und der Herzklinik Bad Oeynhausen (2010) belegen die Effektivität und Unbedenklichkeit der Trainingsform EMS. Die Sportwissenschaft empfiehlt eine Trainingseinheit von 20 Minuten pro Woche.
Falls Du größeres Interesse an der Studienlage hast, zögere nicht uns zu kontaktieren. Gerne informieren wir Dich auch bei einem Beratungsgespräch.
Wie läuft eine Trainingseinheit ab und wie funktioniert EMS?
Beim EMS-Training trägst Du eine für Dich passende Funktionsweste mit Elektroden, sowie Gurte für die Beine, Arme und das Gesäß. Dann kann das Training losgehen.
Während des Trainings führst Du verschiedene statische und funktionsdynamische Übungen aus. Diese Übungen werden vom Personal Trainer angeleitet und auf Dich abgestimmt. Durch die eingearbeiteten Elektroden in der Weste und in den Gurten fließt ungefährlicher niederfrequenter Reizstrom, was die durchgeführten Übungen deutlich intensiver und effektiver macht.
Im Prinzip nutzen wir einen ganz normalen biologischen Effekt: Das Gehirn gibt mit Hilfe von bioelektrischen Impulsen den Muskeln das „Signal“ zur Anspannung (= Muskelkontraktion). Dies passiert bei jeder normalen Alltagsbewegung. Beim EMS-Training verstärken wir diesen körpereigenen Effekt, was das Training so effektiv und damit zeitsparend macht.
Beim Probetraining führen wir Dich ganz langsam in diese Trainingsform ein und steigern uns dann Stück für Stück. Über das Steuerungselement des EMS-Gerätes können wir zudem die verschiedenen Elektroden und Muskelgruppen separat nach Deinem Empfinden einstellen.
Wo wird bereits mit EMS gearbeitet?
EMS-Training wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Einige der bekanntesten Anwendungsbereiche sind:
- Seit vielen Jahrzehnten wird EMS erfolgreich in der Physiotherapie und in der Rehabilitation angewandt, um Patienten bei der Rehabilitation von Verletzungen oder Krankheiten zu helfen.
- Im Leistungssport wird EMS von vielen Athleten und Trainern als Ergänzung zum herkömmlichen Krafttraining eingesetzt, um die Leistung und Regeneration zu verbessern.
- Aufgrund der vielen Vorteile hat sich die Trainings auch im Fitnessbereich etabliert.
- Beauty-Industrie: EMS-Training wird auch in der Beauty-Industrie eingesetzt, um die Körperkontur zu straffen und zu formen.
- Gesundheitswesen: EMS-Training wird auch in einigen medizinischen Einrichtungen eingesetzt, um Patienten bei der Rehabilitation und Schmerztherapie zu helfen.
Diese Liste ist jedoch nicht erschöpfend und es gibt viele weitere Anwendungsbereiche von EMS-Training, die je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen eingesetzt werden können.
Für wen ist diese Trainingsform geeignet?
Egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, Sportmuffel oder Leistungssportler – das EMS-Training bei in.form eignet sich grundsätzlich für jeden.
Durch die präzise Steuerung der Trainingsintensität durch das EMS-Gerät und Deinen Personal Trainer können wir das 20-Minuten-Training optimal auf Deine Ziele und Dein Leistungsniveau zuschneiden.
Wie bei jeder Trainingsform gibt es auch beim EMS-Training ein paar Kontraindikationen. Aber keine Sorge: Vor dem Training beraten wir Dich ausführlich und gehen entsprechende Gesundheitsfragen mit Dir durch.
Welche Kontraindikationen gibt es? Wann darf ich NICHT trainieren?
Man unterscheidet zwischen absoluten und relativen Kontraindikationen. Das bedeutet, dass bei einigen der aufgeführten Krankheitsbilder nach ärztlicher Absprache das EMS Training eventuell doch erlaubt ist.
Falls Du an einem der folgenden Krankheitsbilder leidest oder Dir nicht sicher bist, solltest Du uns auf jeden Fall ansprechen bzw. Deinen Arzt oder Ärztin kontaktieren:
- Elektrische Implantate, z.B. Herzschrittmacher
- Akute Erkrankungen, bakterielle Infektionen oder entzündliche
Prozesse - Kürzlich vorgenommene
Operationen (<2 Monate) - Durchblutungsstörungen, Thrombosen, starke Blutungsneigungen
(Hämophilie) - Bauchwand- oder Leistenhernie
- Stents oder Bypässe
- Diabetes
- Tumor- oder Krebserkrankungen
- Neuronale Erkrankungen, Epilepsien
- Erkrankungen der inneren Organe (insbes. Nieren)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch eine Schwangerschaft ist eine absolute Kontraindikation.
Ab einem Alter von 35 Jahren wird generell ein ärztlicher Gesundheits-Check-up empfohlen – unabhängig von Trainingsform.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Grundsätzlich gibt es keine strikte Altersbeschränkung für EMS-Training.
Nach oben gibt es keine Altersbeschränkung. Ganz im Gegenteil: Sich fit zu halten ist auch im höheren Alter sehr wichtig. Das Training wird individuell an Dein Leistungs- und Trainingsstand angepasst. Unsere ausgebildeten EMS-Trainer:innen passen die Intensität und Dauer des Trainings entsprechend an.
Bei älteren Menschen kann EMS-Training sehr effektiv sein, um den Muskelaufbau und die Muskelkraft zu verbessern und damit das Risiko von Stürzen und Verletzungen zu reduzieren. Dadurch können viele Alterserkrankungen sogar durch ein regelmäßiges Training hinausgezögert werden.
In vielen Studien wurde zudem gezeigt, dass die Fähigkeit „Kraft“ auch im hohen Alter noch sehr gut trainierbar ist. Ein höheres Niveau der Leistungs- und Funktionsfähigkeit ist dadurch für Dich erreichbar. Mit EMS schaffst Du dies jetzt sehr einfach und effizient.
In der Regel wird EMS-Training ab einem Alter von 18 Jahren empfohlen.
Ist das Training anstrengend?
Das kommt ganz auf Dich und Deine Ziele an.
Das Training kann sehr anstrengend und auch schweißtreibend sein. Dein Personal Trainer kann die Intensität über das EMS-Gerät und die gewählten Übungen präzise steuern.
Wir motivieren Dich natürlich und versuchen, das Training so effektiv wie möglich zu gestalten.
Jedoch überfordern wir niemanden! Letztendlich bestimmst Du, wo Deine Grenzen sind
Wie viel Zeit kann ich bei in.form sparen?
In herkömmlichen Fitness-Studios dauert eine Trainingseinheit circa eine bis eineinhalb Stunden. Es wird empfohlen zwei bis drei Mal pro Woche zu trainieren.
Aufgrund der genannten Vorteile des EMS-Trainings empfiehlt die Sportwissenschaft eine Trainingseinheit von nur 20 Minuten pro Woche. Um Deinen Körper vor Überbelastungen und dem daraus resultierenden negativen Trainingseffekt zu schützen, gehen wir dieser Empfehlung nach.
Insofern sparst du pro Woche mehrere Stunden Deiner Zeit und trainierst dabei mindestens genauso effektiv!
Wie viel kostet das Training bei in.form?
Alle Informationen zu den Tarifen, Preisen und Mitgliedschaften findest Du hier.
Wir bieten unterschiedliche Tarife, die je nach Abo-Laufzeit variieren. Hinzu kommt eine zusätzlich buchbare Option, bei der Du eine zusätzlich Cardio-EMS-Training auf einem Crosstrainer machen kannst. Im Rahmen eines Abos gibt es eine einzelne Trainingseinheit mit Personal Trainer bereits ab 23,90€.
Vereinbare doch einfach ein unverbindliches Probetraining. Im Anschluss erklären wir dir die genauen Tarifstrukturen, um gemeinsam mit Dir ein optimales Trainingspaket nach Deinen Zielen und Wünschen zu erstellen. Auch alle weiteren Vertragsdetails, z.B. über die Möglichkeit einer Vertragspause während des Urlaub, erklären wir Dir gerne persönlich.
Ein Probetraining bieten wir für 20€ an.
Gibt es die Möglichkeit das Training auszuprobieren?
Selbstverständlich! Alle Infos zum unverbindlichen Probetraining (20€) findest Du hier.
Beim Probetraining besprechen wir alle offenen Fragen, definieren Deine Ziele und gehen auf mögliche Probleme ein. Am Trainingsgerät machen wir, neben dem 20-minütigen Training, noch eine kleine Einführung und zeigen Dir im Anschluss die genauen Tarifstrukturen. Insofern benötigen wir beim Probetraining etwa eine Stunde.
Zum Probetraining brauchst Du nichts mitzubringen. Unter die Westen und Manschetten wird eine spezielle Trainingsunterbekleidung getragen, die wir Dir beim Probetraining zur Verfügung stellen. Falls Du anschließend noch duschen möchtest, liegen Handtücher für Dich bereit.
Du möchtest ein Probetraining vereinbaren?
Dann melde Dich einfach telefonisch bei uns oder kontaktiere uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Dich!
Warum erfolgt das Training mit einem Personal Trainer bzw. Personal Trainerin?
Dein 20-Minuten-Workout findet bei in.form immer unter Betreuung eines qualifizierten Personal Trainers statt.
Warum ist das so? Einerseits achten wir darauf, dass die funktionellen Übungen auf Dich abgestimmt sind und korrekt durchgeführt werden. Andererseits motivieren Dich die Personal Trainer und kitzeln das letzte bisschen Power aus Dir.
Eine hohe Betreuungsintensität vor, während und nach dem EMS-Training ist uns wichtig! Deshalb achten wir auch darauf, dass Du am Ball bleibst und nicht nach wenigen Wochen das Training sausen lässt.
Was unterscheidet in.form von anderen Anbietern?
Wir haben hier alle Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.
in.form ist ein völlig unabhängiger Anbieter und nicht in einem Franchise-System organisiert. Das durch Sportwissenschaftler erarbeitete Konzept zielt darauf ab, die Trainingsform EMS mit sinnvollen und funktionellen Übungen zu kombinieren, um das volle Potential von EMS zu nutzen und den größtmöglichen Trainingseffekt für unsere Mitglieder zu erreichen. So profitierst Du nicht nur von den vielen positiven Effekten der EMS-Impulse, sondern verbesserst gleichzeitig auch Deine Koordination und Deine alltagstaugliche Motorik. Um eine individuelle und hochwertige Betreuung garantieren, sind alle Trainer qualifiziert und gut ausgebildet.
Eine hohe Betreuungsintensität und das Erreichen Deiner Ziele ist uns genauso wichtig, wie dass Du dich in unserem Studio wohl fühlst. Wir bieten Dir ein erstaunlich effektives und zeitsparendes Training in nur 20 Minuten pro Woche – unter ständiger Betreuung durch eine:n qualifizierte:n Personal Trainer:in. Gerne darfst Du aber auch nach dem Training bei einem Glas Wasser oder einem Kaffee in unserem Lounge-Bereich zur Ruhe kommen. Dort beraten wir Dich auch gerne, beispielsweise rund um das Thema Ernährung, denn ein ganzheitlicher Ansatz ist uns wichtig. Dieser Service ist natürlich inklusive!
Lange Rede, kurzer Sinn: Überzeuge Dich am besten selbst bei einem unverbindlichen Probetraining. Wir freuen uns auf Dich!
Wann sehe ich die ersten Effekte?
Eine der am häufigsten gestellten Fragen, die leider nicht pauschal beantwortet werden kann. Diese muss individuell geklärt werden und hängt auch vom Trainierenden ab.
Zunächst spürst Du die Ergebnisse, anschließend wirst Du sie sehen. Körperformende Effekte brauchen, wie bei jeder Trainingsform, natürlich ein paar Trainingswochen. Eine Verbesserung der Haltung und eine damit verbundene positive Ausstrahlung treten aus Erfahrung sehr schnell auf.
Wichtig ist, dass Du regelmäßig trainierst und Dich beim Training forderst.
Wer als Trainingsziel „Abnehmen“ angibt, muss natürlich auch auf seine Ernährung achten. Hierzu beraten wir Dich gerne individuell und gehen auch auf Fragen rund um die Ernährung ein. Gemeinsam setzen wir realistische Ziele und arbeiten an Deinem Erfolg!
Kann EMS bei Rückenschmerzen helfen?
Ja! Heute weiß man, dass eine gesunde und kräftige Muskulatur entscheidend für einen gesunden Rücken ist. Studien belegen einen äußerst positiven Effekt von EMS-Training bei Rückenschmerzen.
Durch eine gezielte Ansteuerung der gesamten Rückenmuskulatur in Kombination mit ausgewählten Übungen zur Rückenkräftigung, können wir Deine Rückenschmerzen auf Knopfdruck bekämpfen.
Positiver Nebeneffekt: Deine Haltung verbessert sich und die restlichen Körperpartien werden ebenfalls trainiert.
Weitere Informationen
Ist eine Rückbildung nach der Schwangerschaft mit EMS möglich?
Ja. Mit EMS können wir effektiv die geschwächte Bauch- und Beckenbodenmuskulatur erreichen. Da mit dem EMS-Gerät die Intensität jeder Muskelgruppe einzeln eingestellt werden kann, können wir das Training gezielt anpassen.
Alle anderen Muskelgruppen werden natürlich auch trainiert, was sich im Gesamten positiv auf Deinen Muskel- und Fettanteil auswirkt.
Bitte beachte, dass Schwangerschaft eine absolute Kontraindikation ist und Du in der Schwangerschaft nicht bei uns trainieren darfst. Auch nach der Schwangerschaft darfst du nicht sofort bei uns trainieren – insbesondere nicht nach einem Kaiserschnitt. Als Faustregel gilt: sobald ein generelles Krafttraining unter Einbeziehung von Bauchübungen zugelassen ist, darfst Du bei uns trainieren. Dies ist aber nur eine generelles Empfehlung. In jedem Fall solltest Du vorher mit uns UND Deinem Arzt darüber sprechen.
Ist eine Gewichts- und Fettreduktion möglich?
Ja! Allerdings gilt, wie bei jeder (!) Form von Fitness und Sport, dass Du gleichzeitig auf Deine Ernährung achten solltest. Gerne geben wir Dir Tipps und helfen Dir gegebenenfalls, die Ernährung zu optimieren.
Merke: Muskulatur verbraucht – selbst in Ruhe – mehr Energie als Fett. Durch das Training bei in.form steigerst Du den Muskelanteil, was zu einem höheren Grundumsatz führt. Da bei Deinem 20-Minuten-Workout ein Großteil Deiner Muskulatur arbeitet, wird viel Energie verbrannt und Dein Stoffwechsel aktiviert.
Damit du am Ball bleibst und wir Deine Ziele nicht aus den Augen verlieren, führen wir in regelmäßigen Abständen Check-Ups mit Dir durch.
BBP: Bauch-Beine-Po? In.form!
Die drei magischen Buchstaben für fast jede Frau. Bei Deinem 20-minütigen Training machst Du immer ein Ganzkörpertraining und bringst Deine komplette Rumpf-, Po-, Beinmuskulatur in Form! Gerne setzen wir durch spezielle Übungen einen Fokus auf die gewünschten Körperpartien und Problemzonen.
EMS hilft gegen Inkontinenz.
Eine Studie der Universität Bayreuth (2002) konnte nachweisen, dass ein Ganzkörper-EMS-Training eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von Harninkontinenz ist. Beim EMS-Training werden tiefliegende Muskelschichten erreicht und somit auch der Beckenboden wirksam trainiert.
Kann man das Training bei in.form langfristig betreiben?
Ja! Ein regelmäßiges und langfristiges Training ist beim EMS-Training genauso wichtig, wie bei anderen, konventionellen Trainingsformen.