Probetraining vereinbaren
Du möchtest das EMS Training bei uns unverbindlich testen?
Dann sichere Dir jetzt einen Termin für ein Probetraining.
Ruf uns an:
Oder schreib uns eine Mail:
Du möchtest mit einer Freund:in oder Deiner Partner:in zum Probetraining kommen?
Kein Problem, ein Probetraining ist auch zu zweit möglich! Sag uns einfach kurz Bescheid.
Vier Gründe, warum Du ein Probetraining vereinbaren solltest
Effektivität, die überzeugt
98,9% unserer Mitglieder würden uns weiterempfehlen
Eine ganz neue Erfahrung
Du hast noch nie ein EMS-Training ausprobiert? Du wirst überrascht sein wie gezielt Du Deinen gesamten Körper trainieren kannst!
Personal Training
Bei uns wirst Du während das kompletten Trainings betreut. Dein*e Personal Trainer*in motiviert Dich, Deinen inneren Schweinehund zu überwinden und sorgt dafür, dass die Übungen sicher und korrekt ausgeführt werden.
Dynamisch & abwechslungreich
Das sagen unsere Mitglieder
Das erwartet Dich bei Deinem ersten EMS Training
Beim EMS Probetraining wirst Du circa 60-90 Minuten von einem unserer Personal Trainer:innen begleitet
Das Probetraining beginnt mit einem Beratungs- und Anamnesegespräch. Wir wollen erfahren mit welchen Zielen und Vorstellungen Du zu uns kommst. Vor dem Trainingsbeginn klären wir alle offenen Fragen.
Eine detaillierte Analyse der Körperzusammensetzung zur Analyse der Ist-Situation. (Siehe Video)
Du hast Rückenschmerzen? Oder andere Beschwerden oder Erkrankungen? Selbstverständlich klären wir Dich vor Trainingsbeginn auf und passen das Training entsprechend an. Falls Erkrankungen vorliegen und Du unsicher bist, teile uns dies gerne vor dem Probetraining mit. Gerne beraten wir Dich auch vorab persönlich oder telefonisch.
Die Intensität des Trainings, sowie die Übungsauswahl passen wir anhand Deiner Wünsche, Trainingsziele und Deines aktuellen Fitnesszustands an.
Im Training erwarten Dich 20 Minuten abwechselnde und auf Dich zugeschnittene Übungen. Wie bei uns selbstverständlich: Die ganze Zeit mit einer Personal Trainer:in, die Dich korrigiert und motiviert.
Probier’s aus – es wird Dir gefallen!
Noch eine Frage?
Dann findest Du die Antwort vielleicht mit einem Klick in der Rubrik „Häufige Fragen“.
Wenn nicht, schreibe uns einfach eine Nachricht über das untenstehende Kontaktforumlar.
Checkliste für das Probetraining
Plane beim Probetraining etwa 60-90min ein.
Du möchtest nach dem Training duschen? Kein Problem! Bringe einfach ein Handtuch mit.
Achte darauf, dass Du vor dem Training ausreichend getrunken und auch etwas gegessen hast. In der Regel empfehlen wir 2-3 Stunden vor dem Training etwas gegessen zu haben. Denk bitte daran, dass das Training, obwohl es nur 20 Minuten dauert, sehr anstrengend sein kann.
Plane bitte eine Erholungsphase von mindestens 48 Stunden ein. Vor allem nach den ersten Trainingseinheiten mit EMS benötigt Dein Körper eine längere Regeneration. Der Muskelkater setzt bei den meistens circa 1-2 Tage nach dem Training ein.
Du bist krank oder fühlst Dich nicht gut? Rufe uns bitte vorab an, damit wir den Termin verschieben.
Was gibt es zu beachten?
Grundsätzlich ist das EMS Training für jede Person geeignet. Allerdings sollten sogenannte Kontraindikationen beachtet werden. Diese klären wir zuvor in einem ausführlichen Gespräch vor dem Probetraining ab, um so im Anschluss ein sicheres aber gleichzeitig effektives Training durchführen zu können.
Welche Kontraindikationen gibt es?
Man unterscheidet zwischen absoluten und relativen Kontraindikationen. Das bedeutet, dass bei einigen der aufgeführten Krankheitsbilder nach ärztlicher Absprache das EMS Training eventuell doch erlaubt ist.
Falls Du an einem der folgenden Krankheitsbilder leidest oder Dir nicht sicher bist, solltest Du uns auf jeden Fall ansprechen bzw. Deinen Arzt oder Ärztin kontaktieren:
- Elektrische Implantate, z.B. Herzschrittmacher
- Akute Erkrankungen, bakterielle Infektionen oder entzündliche
Prozesse - Kürzlich vorgenommene
Operationen (<2 Monate) - Durchblutungsstörungen, Thrombosen, starke Blutungsneigungen
(Hämophilie) - Bauchwand- oder Leistenhernie
- Stents oder Bypässe
- Diabetes
- Tumor- oder Krebserkrankungen
- Neuronale Erkrankungen, Epilepsien
- Erkrankungen der inneren Organe (insbes. Nieren)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Auch eine Schwangerschaft ist eine absolute Kontraindikation.
Ab einem Alter von 35 Jahren wird generell ein ärztlicher Gesundheits-Check-up empfohlen – unabhängig von Trainingsform.